Kontakt

Kontakt

    • Schulsozialarbeit

    • Die Schulsozialarbeit spielt eine wichtige Rolle in unserem Schulleben. Sie unterstützt Schülerinnen und Schüler sowie deren Familien in verschiedenen Lebenslagen. Zu den Aufgaben der Schulsozialarbeit gehören:

      • Beratung und Unterstützung: Wir bieten individuelle Gespräche für Kinder und Eltern an, um bei persönlichen oder schulischen Herausforderungen zu helfen.
      • Konfliktlösung: Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter stehen zur Verfügung, um Konflikte zwischen Schülern zu klären und ein harmonisches Miteinander zu fördern.
      • Präventionsprojekte: Wir organisieren Workshops und Projekte zu Themen wie Mobbing, soziale Kompetenzen und Gesundheit, um das Wohlbefinden der Kinder zu stärken.
      • Vernetzung: Die Schulsozialarbeit arbeitet eng mit Lehrkräften, Eltern und externen Institutionen zusammen, um ein umfassendes Unterstützungsnetzwerk zu schaffen.

      Unser Ziel ist es, eine positive und förderliche Lernumgebung zu schaffen, in der sich alle Kinder wohlfühlen und bestmöglich entwickeln können. Bei Fragen oder Anliegen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!

       

       Träger der Schulsozialarbeit: AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e.V.

       

       

      Lisa Schneider

      Schulsozialarbeiterin

      schuso.Schneider@awo-mittewest-thueringen.de

       Tel: 0170/7806803

       

       

      Carl Kiel 

      Schulsozialarbeiter

      schuso.Kiel@awo-mittewest-thueringde.de

      Tel: 0160/7477628

       

       

    • Kontakt

      • Grundschule „Johannes Falk“
      • 03643/905335
      • Hort: 03643/4920571
        0172/1011565
      • Rathenauplatz 3
        99423 Weimar
        Germany
    • Anmelden